![]() Praktische Anwendungen von LiDAR-Daten mit Fokus Verjüngung
03.07.25SPRACHE: D / F ORT: AHB BIEL/BIENNE DAUER: 1 TAG #361 Angaben zum ThemaswissSURFACE3D wird seit Anfang 2025 von swisstopo flächendeckend und frei zur Verfü-gung gestellt. Der Datensatz wurde aus LiDAR-Daten erstellt und erlaubt es, die Erdoberflä- che dreidimensional und mit einer hohen Genauigkeit zu modellieren. Im Rahmen dieses Planungsseminars zeigt die Fachgruppe Forstliche Fernerkundung (FFF) gemeinsam mit externen Referenten auf, wie dieser Datensatz für forstliche Fragestellungen optimal eingesetzt werden kann. Nebst dem Aufzeigen des Potenzial und der Grenzen werden auch der Datenbezug und exemplarische Anwendungen vorgestellt. Dabei wird insbesondere das Thema Verjüngung anhand der LiDAR-basierten Modellierung des verfügbaren Lichts vertieft angeschaut. Aus diesem Datensatz werden Karten zum baumartenspezifischen Verjüngungspotenzial abgeleitet und genauer beleuchtet. Die Veranstaltung ist darauf ausgelegt, die vorgestellten Methoden anschliessend im eigenen Waldperimeter anzuwenden um individuellen Fragestellungen nachzugehen. Wir freuen uns auf den gemeinsamen Austausch und spannende Diskussionen rund um praktische Anwendungsbeispiele. Datum, Zeit, Anmeldefrist Kurs Nr.: 361; Sprache: D / F Datum: 03.07.25; Dauer: 1 Tag; Ort: AHB Biel/Bienne Anmeldefrist: 03.06.2025 Ziele: Die Teilnehmenden: • erhalten einen kurzen Überblick über aktuelle Forschung und frei verfügbare Fernerkundungsdaten (insbesondere den swissSurface3D Lidar Datensatz) in der Schweiz. • lernen, Lidar-Daten zu prozessieren (QGIS, R) und daraus Produkte für forstliche Fragestellungen zu erstellen (Fokus Verjüngung). • kennen die Karten zum baumartenspezifischen Verjüngungspotenzial und können diese in eigenen Fragestellungen anwenden. • tauschen ihre Erfahrungen aus. Moderation/Leitung: Fachgruppe Forstliche Fernerkundung Clotilde Gollut, Gollut & Imwald, Zürich LOGIN - INFORMATIONEN FÜR KURSTEILNEHMENDE
|