![]() Eingriffsstärke im Gebirgswald
12.09.2018SPRACHE: D ORT: LANDQUART #285 Angaben zum ThemaSeit rund 25 Jahren wird in Schweizer Gebirgswäldern aus ökonomischen Gründen zuweilen sehr stark eingegriffen. Das Resultat sind grosse, kahlschagartige Verjüngungslücken. Bisher waren solche Eingriffe unüblich und es bestehen keine Erfahrungen und wissenschaftliche Grundlagen dazu.Im einem Projekt der WSL wurde die Frage nach der Auswirkung grosser Verjüngungsöffnungen auf die Verjüngung und den langfristigen Holzzuwachs untersucht. Weitere Aspekte können die Risiken von Folgeschäden, erhöhter Pflegeaufwand, verminderte Schutzwirkung, kleinere Holzerntekosten, Auswirkungen auf die Biodiversität oder das Landschaftsbildes sein. Im Kurs werden Grundlagen und Erfahrungen zur Wahl der Stärke und Anordnung der Eingriffe im Gebirgswald vermittelt und diskutiert. Datum, Zeit, Anmeldefrist Kurs Nr.: 285; Sprache: D Datum: 12.09.2018; Ort: Landquart LOGIN - INFORMATIONEN FÜR KURSTEILNEHMENDE
|